Informationstechnik ressourcenschonend einsetzen:Das Rechenzentrum ist nicht mehr wegzudenken. Durch die wachsende Digitalisierung müssen betriebliche Daten sicher und zuverlässig gespeichert, weiterverarbeitet und verbreitet werden. Doch geht das auch umweltschonend? Wir verraten es euch!

Informationstechnik ressourcenschonend einsetzen Grüne Rechenzentren: Erfahrt mehr über den Zukunftstrend!

Das Rechenzentrum ist nicht mehr wegzudenken. Durch die wachsende Digitalisierung müssen betriebliche Daten sicher und zuverlässig gespeichert, weiterverarbeitet und verbreitet werden. Doch geht das auch umweltschonend? Wir verraten es euch!

Rechenzentren in Deutschland verbrauchen viel Energie für den Betrieb der Server und deren Kühlung. Um die Klimaziele bis zum Jahr 2030 zu erfüllen, müssen einige Veränderungen entstehen. Kund*innen, Investor*innen und Unternehmer*innen achten verstärkt auf einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie im Betrieb. Wir zeigen euch, was es mit den grünen Rechenzentren auf sich hat.

Was versteht man unter einem Rechenzentrum?

Rechenzentren, auch als Datacenter bekannt, bilden das Kernstück der Informations- und Kommunikationstechnik von Unternehmen und Organisationen. Diese Räumlichkeiten oder Gebäude beherbergen die notwendige IT-Infrastruktur und Rechner, die eine bedeutende Rolle in der Nutzung von EDV spielen. Der Aufbau und Betrieb dieser Zentren unterliegen strengen technischen und organisatorischen Regeln, wie sie in der DIN EN 50600 festgehalten sind. Mehr über das Thema Rechenzentren allgemein erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Rechenzentren sollen ununterbrochen viel Leistung erbringen und trotzdem möglichst ressourcenschonend sein. © Shutterstock, antoniodiaz
Rechenzentren sollen ununterbrochen viel Leistung erbringen und trotzdem möglichst ressourcenschonend sein. © Shutterstock, antoniodiaz

Woher kommt der hohe Energiebedarf der Rechenzentren?

Zu einem Rechenzentrum gehören nicht nur das Gebäude und die Informationstechnik, sondern auch die bestehende Kühl-, Klima-, Energie-, Brandschutz- und Sicherheitstechnik. Besonders die Kühlung der Rechenzentren verursacht einen sehr hohen Energiebedarf. Doch wieso müssen Rechenzentren eigentlich gekühlt werden? Der Grund liegt darin, dass die von der Hardware aufgenommene Energie zu fast 100 % als Wärme wieder ausgegeben wird. In den Räumlichkeiten können Temperaturen von bis zu 70 Grad Celsius herrschen. Die Hardware darf jedoch nicht überhitzen, da sonst Schäden an der Infrastruktur oder Brandgefahr entstehen können. Auch ein Verlust der Daten ist dabei möglich.

Wie kann man ein Rechenzentrum umweltverträglich gestalten?

Eine weiterhin große Baustelle stellt dabei die entstehende Abwärme dar. Diese kann und sollte besser genutzt werden. Die Abwärme kann zum Beispiel für die Fernwärmeversorgung von Geschäftsbetrieben oder Privatwohnungen eingesetzt werden. Um dies erreichen zu können, müssen jedoch die Niedrigwärmenetze ausgebaut werden.

Um diesen Energiebedarf umweltfreundlicher zu gestalten, ist ein Wechsel zu Öko-Strom aus erneuerbaren Energien notwendig. Doch auch diese müssen für den Umstieg auf nachhaltige Rechenzentren bis 2030 unbedingt weiter ausgebaut werden.

Windenergie eignet sich gut zur grünen Betreibung von Rechenzentren. © Shutterstock, Lazy_Bear
Windenergie eignet sich gut zur grünen Betreibung von Rechenzentren. © Shutterstock, Lazy_Bear

Für einen ressourcenschonenden Einsatz der Energie ist außerdem die Auslastung und Effizienz von Rechenzentren zu beachten. Viele Rechenzentren sind nicht vollständig ausgelastet oder Energie geht unnötig verloren. Auf welche Kennzahlen man achten sollte, um eine energieeffiziente Nutzung zu erreichen, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt.

Zur Erreichung der Klimaziele und der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch die Rechenzentren müssen alle diese Komponenten beachtet werden. Diese spielen alle ineinander und können nur mit einem richtigen Energiemanagement und geeigneter Infrastruktur erreicht werden. Die Steigerung der Energieeffizienz hilft zudem nicht nur der Umwelt, sondern kann auch erhebliche Kosteneinsparungen für das Unternehmen bedeuten.

Welche Kennzahlen müssen zur Effizienzsteigerung betrachtet werden? 

Damit die Energieeffizienzpotenziale überprüft werden können, braucht man entsprechende Kennzahlen. Eine Kennzahl, die besonders häufig genutzt wird, ist die PUE, die sogenannte Power-Usage-Effectiveness-Kennzahl. Bei dieser Kennzahl berechnet man den gesamten Energieverbrauch des Unternehmens und teilt ihn durch den Energieverbrauch der Informationstechnik. Mit dem Ergebnis können jedoch nur Aussagen zur Energieeffizienz der Gebäudetechnik gemacht werden.

Das Umweltbundesamt (UBA) hat ein Kennzahlensystem namens Key Performance Indicators for Data Center Efficiency (⁠KPI4DCE⁠) entwickelt, womit die Energie- und Ressourceneffizienz eines Rechenzentrums bewertet werden kann. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus der Informationstechnik und der technischen Versorgung im Rechenzentrum betrachtet. Zudem wird die Rechen-, Speicher- und Übertragungsleistung mit dem Energie- und Rohstoffaufwand in Verhältnis gesetzt. Mit diesen Kennzahlen lassen sich klare Aussagen zur Umweltperformance von Rechenzentren treffen. Daraufhin werden Optimierungspotenziale offengelegt und Maßnahmen besonders zur Auslastung der Rechenzentren und dem ressourcenschonenden Einsatz der Energie entwickelt.

Ressourcenschonende Energie ist ein wichtiger Aspekt der Rechenzentren. © Shutterstock, Andrey_Popov
Ressourcenschonende Energie ist ein wichtiger Aspekt der Rechenzentren. © Shutterstock, Andrey_Popov

Welche Zertifizierungen gibt es für grüne Rechenzentren?

Um zu beweisen, dass ein Rechenzentrum ressourcenschonend und umweltfreundlich ist, gibt es verschiedene Zertifizierungen, die ein Unternehmen erhalten kann. Für die Einhaltung der gängigen Gesetze und die Einhaltung der DSGVO Richtlinien gibt es eine Reihe von Zertifizierungen der ISO- und SOC-Familie. Diese internationalen und nationalen Sicherheitsstandards unterstützen Unternehmen dabei, ihre Informationssicherheit zu verbessern. Smart Data Center erfüllt alle gängigen Normen vollständig und achtet zudem auf einen ressourcenschonenden Einsatz von Energie. Eine genaue Auflistung der Zertifikate könnt ihr hier einsehen.

Damit Rechenzentren die Sicherheit garantieren können, werden regelmäßige Backups erstellt. © Shutterstock, Gorodenkoff
Damit Rechenzentren die Sicherheit garantieren können, werden regelmäßige Back-ups erstellt. © Shutterstock, Gorodenkoff

Smart Data Center unterstützt die Klimaziele!

Einen hundertprozentigen Schutz vor Cyberangriffen gibt es nicht. Jedoch kann durch Prävention bereits einiges verhindert werden. Bei uns erhaltet ihr unter anderem die Gefährdungsbeurteilung für IT- und Cybersicherheit, die euch dabei hilft, zu prüfen, welche Sicherheitsrisiken euer Unternehmen aufweist.

Wir von Smart Data Center orientieren uns beim Thema Nachhaltigkeit außerdem an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Anhand dieser Umweltziele tragen wir mit Energieeffizienz und neuesten Technologien zum Klimaschutz bei. Wir nutzen dafür klimaneutrale Technologien, Öko-Strom sowie eine nachhaltige Bauweise. Bei uns sind eure Daten nicht nur sicher, sondern auch klimafreundlich angelegt.

Findet jetzt smarte Lösungen für die Arbeitswelt 4.0!

Beitragsbild: © Shutterstock, Kim Kuperkova

Weitere Themen aus diesem Artikel

Weitere Beiträge

IT Quereinsteiger Job:Aufgrund der digitalen Umstellung in Unternehmen war ein Anstieg der Nachfrage nach IT-Fachkräften unerlässlich. Trotzdem kann vor allem in Deutschland diese Nachfrage nicht abgedeckt werden. Aber wie kann diesem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die IT-Branche vor allem für Frauen attraktiver gemacht werden?

IT Quereinsteiger Job Fachkräftemangel: Wieso die IT-Branche für Frauen attraktiv ist

Aufgrund der digitalen Umstellung in Unternehmen war ein Anstieg der Nachfrage nach IT-Fachkräften unerlässlich. Trotzdem kann vor allem in Deutschland diese Nachfrage nicht abgedeckt werden. Aber wie kann diesem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die IT-Branche vor allem für Frauen attraktiver gemacht werden?

Ransomware-Angriffe auf Handelskammern und transdev:Das neue Jahr hat begonnen und die Hacker*innen schlafen nicht. Wir informieren euch über die aktuellen Hackerangriffe des neuen Jahres.

Ransomware-Angriffe auf Handelskammern und transdev Hackerangriffe aktuell: Januar 2024

Das neue Jahr hat begonnen und die Hacker*innen schlafen nicht. Wir informieren euch über die aktuellen Hackerangriffe des neuen Jahres.

Die Präsidentin des BSI informiert:Täglich haben es Hacker*innen auf Behörden und Unternehmen in Deutschland abgesehen. Die Leiterin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Claudia Plattner, spricht über den Stand der Dinge und notwendige Maßnahmen.

Die Präsidentin des BSI informiert Claudia Plattner über Cyberattacken

Täglich haben es Hacker*innen auf Behörden und Unternehmen in Deutschland abgesehen. Die Leiterin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Claudia Plattner, spricht über den Stand der Dinge und notwendige Maßnahmen.